Ein Palettenwagen und ein Stapler sind beide Arten von Materialhandhabungsgeräten, die zum Bewegen und Umgang mit palettierten Lasten verwendet werden. Hier sind die Unterschiede zwischen den beiden:
Palettenwagen:
Ein Palettenwagen, der auch als Palettenbuchse oder Pumpenwagen bezeichnet wird, ist ein manuelles oder elektrisches Gerät, das zum horizontalen Transport von Paletten verwendet wird. Es ist so konzipiert, dass es Paletten in kurzer Entfernung auf einer ebenen Fläche hebt und bewegen kann. Palettenwagen werden üblicherweise in Lagern, Fertigungseinrichtungen und Einzelhandelsgeschäften eingesetzt.
Zu den wichtigsten Merkmalen eines Palettenwagens gehören:
1. T-förmiger Griff: Palettenwagen verfügen über einen T-förmigen Griff, mit dem der LKW steuert und manövriert wird.
2. Gabeln: Palettenwagen haben zwei Gabeln, die unter die Palette rutschen, um sie zu heben und zu bewegen.
3. Belastungskapazität: Palettenwagen haben im Allgemeinen eine niedrigere Belastungskapazität im Vergleich zu Stackern.
4. Betrieb: Manuelle Palettenwagen werden von Hand betrieben, wobei der Benutzer einen Griff pumpt, um die Gabeln zu erhöhen. Pallet-LKW mit elektrisch betriebenen LKWs verwenden einen Motor, um Paletten zu heben und zu bewegen.
5. Manövrierfähigkeit: Palettenwagen sind zum Manövrieren in engen Räumen ausgelegt und sind für die horizontale Bewegung von kurzer Distanz geeignet.
Stacker:
Ein Stapler, der auch als Palettenstapler oder Stapler -Lkw bezeichnet wird, ist ein angetriebenes Gerät, das sowohl für die horizontale als auch für die vertikale Bewegung von Paletten verwendet wird. Es ist so konzipiert, dass es Lasten in verschiedenen Höhen heben, stapeln und abrufen, wodurch es für vertikale Lagerung und Abruf in Lagern und Verteilungszentren geeignet ist.
Zu den wichtigsten Funktionen eines Staplers gehören:
1. Gabeln und Mast: Stacker haben Gabeln, die unter der Palette wie Palettenwagen gleiten, aber auch einen Mast (vertikaler Rahmen), der die Gabeln auf unterschiedliche Höhen erhöhen und senken kann.
2. Belastungskapazität: Stapel haben im Allgemeinen eine höhere Belastungskapazität als Pallet -LKWs, sodass sie schwerere Lasten verarbeiten können.
3. Stromquelle: Stapel können durch Strom angetrieben werden oder Kraftstoffantrieb wie Diesel oder Propan sein.
4. Betrieb: Stapel werden von einem Bediener gesteuert, der Griffe oder Tasten verwendet, um die Gabeln zu lenken, zu heben und zu senken. Elektrische Stapel sind häufig und bieten eine reibungslose und präzise Kontrolle.
5. Vertikale Bewegung: Stapler sind mit einem Hubmechanismus ausgelegt, um Lasten auf unterschiedliche Rack- oder Regalwerte zu erhöhen und zu senken. Dies ermöglicht die vertikale Lagerung und das Abrufen palettierter Waren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen einem Palettenwagen und einem Stapler in ihren Fähigkeiten und Funktionen liegt. Palettenwagen werden hauptsächlich für die horizontale Bewegung von Paletten über kurze Strecken verwendet, während Stacker sowohl horizontale als auch vertikale Bewegung liefern, die das Stapeln und Abrufen palettierter Lasten in verschiedenen Höhen ermöglichen.
Add: RM. 1204, BLDG.-2, NEW SPACE DEVELOPMENT CENTER, NO.126 TIANYUAN RD., JIANGNING, NANJING, CHINA.
Urheberrechte ©
2025@ Jiangsu Kingmore Storage Equipment Manufacturing Co., Ltd Alle Rechte vorbehalten.
Seitenverzeichnis
| Blog
| Xml
| Datenschutzrichtlinie
NETZWERK UNTERSTÜTZT